Das Sitzergometer SanaComfort wurde für sehr schwere Patienten bis zu 200 kg entwickelt. Es ist für den Einsatz bei Hochrisikopatienten, älteren oder körperlich behinderten Patienten vorgesehen.
Es ist speziell für das Herz-Kreislauf-Training und die Rehabilitation für diese Patientengruppe konzipiert. Dank der idealen und bequemen Sitzposition ist das SanaComfort das perfekte Ergometer für ausgedehnte Trainingseinheiten.
Alle Bedienschritte werden in der Menüführung angezeigt. Sie können aber auch ein externes PC-Programm oder ein Ergospirometriegerät verwenden, um das Ergometer zu steuern und über die RS-232- oder USB-Schnittstelle auf die Messdaten zuzugreifen. In diesem Fall wird das Ergometer automatisch aus dem übergeordneten Geräteprogramm bedient. Die aktuellen Trainings- und Messdaten werden in allen Betriebsarten sowohl alphanumerisch als auch grafisch auf dem LCD-Display angezeigt.
Robuste Stahlkonstruktion
Messelement kann um 180° gedreht werden
Touchscreen-Display - Belastungsdaten (wie SpO2, HR, RPM) werden direkt angezeigt
Anschluss über RS-232-Kabel
Haltegriff 360° verstellbar mit fester Grifffläche
Hohe Stabilität bei maximaler Mobilität durch Räder
High load accuracy: 20 – 999W
Neigung einstellbar
Die Belastung ist drehzahlunabhängig und wird durch den Einsatz einer hochwertigen Wirbelstrombremse und einer permanenten, computergestützten Drehmomentmessung gesteuert. In Kombination mit der optimalen Ausnutzung der Schwungmasse ergibt sich ein angenehmes Tretgefühl, das hilft, die Kraftreserven des Patienten voll auszuschöpfen. Das hochmoderne Getriebe läuft auch bei hohen Geschwindigkeiten nahezu geräuschlos.
Der bequeme Sitz mit hoher Rückenlehne wird motorisch verstellt, so dass der passende Abstand zu den Pedalen einfach per Knopfdruck eingestellt werden kann. Die Rückenlehne ist in der Neigung verstellbar, um adipösen Patienten entgegenzukommen und ein bequemes Pedalieren zu ermöglichen. Griffe am vorderen Teil des Ergometers erleichtern das Aufsteigen. Die parallel zum Sitz angeordneten Griffe entlasten die Arme des Patienten beim Training. Die Konstruktion ist für Patienten mit einem Gewicht von bis zu 300 kg ausgelegt.
Für das Bedienfeld, das in die SanaComfort Bedienkonsole integriert ist, wird eine computergesteuerte Hochleistungselektronik verwendet. Das hochauflösende, hinterleuchtete, grafische LCD-Display und die Bedienelemente befinden sich an der Vorderseite der Konsole. Die Bedienkonsole kann wahlweise so positioniert werden, dass das Display dem Patienten oder dem Anwender zugewandt ist. An der Oberseite der Konsole befindet sich eine gut sichtbare LED-Anzeige, die den Patienten über die Geschwindigkeit informiert. Die SanaComfort 1000-Geräte sind mit einer integrierten Blutdruckmesseinheit ausgestattet, die trotz der Bewegungen des Patienten während des Trainings genaue Messergebnisse liefert. Dies ist besonders wichtig, wenn die Kreislaufparameter des Patienten während des Ergometertrainings überwacht werden sollen.
Dank der modernen computergesteuerten Elektronik des SanaComfort 1000 können alle gängigen Laststeuerungen über ein externes Mastergerät vorgenommen werden. Die Last kann auch manuell in 5-Watt-Schritten über das Touch-Display verändert werden.
ERGOSANA behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung oder weitergehende Verpflichtungen Änderungen beim angezeigten Design, den Spezifikationen und Funktionen vorzunehmen oder das beschriebene Produkt abzukündigen. Bilder sind möglicherweise nicht repräsentativ. Die Verfügbarkeit auf Ihrem Markt ist abhängig von der Genehmigung durch die Regulierungsbehörde.